Do Worry Be Happy

Do Worry Be Happy

Eröffnung: 23.05.2025 um 19:00 Uhr

Opening: 23 May 2025 at 19:00

Fr., 23. Mai 25So., 31. Aug. 25

    https://kunsthallebarmen.de/wp/wp-content/uploads/2025/04/fuchs-700×422.png

123

<

>

In der Ausstellung werden Arbeiten etablierter Künstler:innen gemeinsam mit Werken aufstrebender Künstler:innen und Kunststudierenden der Bergischen Universität Wuppertal gezeigt. Verbindendes Element zwischen allen Exponaten ist das Thema der Ausstellung: Sorgen, Ängste und Bewältigungsstrategien für all die unangenehmen Gefühle, die aus dem aktuellen Weltgeschehen erwachsen, schlagen sich in den Installationen, Malereien, Fotografien und gezeigten Videoarbeiten der Künstler:innen nieder.

Svenja Biedenbach, Pink Büchsenschütz, Tudor Ciurescu, Francisco de Goya, Luna De Luca, Frankfurter Hauptschule, Selma Gültoprak, Jonas Habrich, Ivo Kiefer, Jody Korbach, Christiane Möbus, Ben Joy Muin, Daniel Richter, Tim Sandow, Toni Schmale, Nasan Tur, Samira Turan und Rachel Youn bespielen die Räume der Kunsthalle und den Geschwister-Scholl-Platz vor dem Haus der Jugend.

Dabei zeigen die ausgewählten Positionen mit ihren Werken ihre teilweise hoffnungsvollen und teilweise dystopischen Blicke auf aktuelle politische Entwicklungen, den Klimawandel, die Angst vor der eigenen Vergänglichkeit oder dem Übernatürlichen.

Dass geteilte Sorgen potentiell halbe Sorgen sein können und die individuellen wie überindividuellen Ängste zum verbindenden Element zwischen den Besucher:innen werden können, möchte DO WORRY BE HAPPY über die Exponate hinaus in einer Reihe von Workshops und Gesprächspodien befragen.

Die 2024 wiedereröffnete Kunsthalle Barmen im Haus der Jugend wird in Trägerschaft der Bergischen Universität Wuppertal und gefördert durch den LVR sowie die Stadt Wuppertal von der Fakultät für Design und Kunst mit jährlich drei Ausstellungen bespielt, die spannende Begegnungen zwischen Kunst und Wissenschaft anstreben.

Nasan Tur, Hunted, 2023, verschiedene Materialien, verschiedene Maße, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Nasan Tur

In the exhibition works by established artists will be shown together with works by up-and-coming artists and art students from the University of Wuppertal. The unifying element between all the exhibits is the theme of the exhibition: worries, fears and coping strategies for all the unpleasant feelings that arise from current world events are reflected in the artists‘ installations, paintings, photographs and video works on display.

Svenja Biedenbach, Pink Büchsenschütz, Tudor Ciurescu, Francisco de Goya, Luna De Luca, Frankfurter Hauptschule, Selma Gültoprak, Jonas Habrich, Ivo Kiefer, Jody Korbach, Christiane Möbus, Ben Joy Muin, Daniel Richter, Tim Sandow, Toni Schmale, Nasan Tur, Samira Turan and Rachel Youn will occupy the rooms of the Kunsthalle and the Geschwister-Scholl-Platz in front of the Haus der Jugend.

With their works, the selected positions show their sometimes hopeful and sometimes dystopian views on current political developments, climate change, the fear of one’s own transience or the supernatural.
DO WORRY BE HAPPY aims to explore the fact that shared worries can potentially be half worries and that individual and supra-individual fears can become a connecting element between visitors in a series of workshops and discussion panels that go beyond the exhibits.

The Kunsthalle Barmen in the Haus der Jugend, which will reopen in 2024, is sponsored by the Bergische Universität Wuppertal and funded by the LVR and the City of Wuppertal and will host three exhibitions a year by the Faculty of Design and Art, which aim to create exciting encounters between art and science.

 

Images: Nasan Tur, Hunted, 2023, verschiedene Materialien, verschiedene Maße, VG Bild-Kunst 2025, Photo: Nasan Tur

 

.-

Ausstellung in Kunsthalle Barmen befragt menschliche Urängste  

Am 23. Mai 2025 eröffnet die Kunsthalle Barmen in Wuppertal die Gruppenausstellung DO WORRY BE HAPPY, auf der Arbeiten etablierter Künstler:innen gemeinsam mit Werken aufstrebener Künstler:innen und Kunststudierenden der Bergischen Universität Wuppertal gezeigt werden. Verbindendes Element zwischen allen Exponaten ist das Thema der Ausstellung: Sorgen, Ängste und Bewältigungsstrategien für all die unangenehmen Gefühle, die aus dem aktuellen Weltgeschehen erwachsen, schlagen sich in den Installationen, Malereien, Fotografien und gezeigten Videoarbeiten der Künstler:innen nieder.

Svenja Biedenbach, Pink Büchsenschütz, Tudor Ciurescu, Francisco de Goya, Luna De Luca, Frankfurter Hauptschule, Selma Gültoprak, Jonas Habrich, Ivo Kiefer, Jody Korbach, Christiane Möbus, Ben Joy Muin, Daniel Richter, Tim Sandow, Toni Schmale, Nasan Tur, Samira Turan und Rachel Youn bespielen die Räume der Kunsthalle und den Geschwister-Scholl-Platz vor dem Haus der Jugend.

Dabei zeigen die ausgewählten Positionen mit ihren Werken ihre teilweise hoffnungsvollen und teilweise dystopischen Blicke auf aktuelle politische Entwicklungen, den Klimawandel, die Angst vor der eigenen Vergänglichkeit oder dem Übernatürlichen.

Dass geteilte Sorgen potentiell halbe Sorgen sein können und die individuellen wie überindividuellen Ängste zum verbindenden Element zwischen den Besucher:innen werden können, möchte DO WORRY BE HAPPY über die Exponate hinaus in einer Reihe von Workshops und Gesprächspodien befragen.

Die 2024 wiedereröffnete Kunsthalle Barmen im Haus der Jugend wird in Trägerschaft der Bergischen Universität Wuppertal und gefördert durch den LVR sowie die Stadt Wuppertal von der Fakultät für Design und Kunst mit jährlich drei Ausstellungen bespielt, die spannende Begegnungen zwischen Kunst und Wissenschaft anstreben.




Vernissage: Uhr

Artist-Talk: Uhr

Performance: Uhr

Vernissage:

Artist-Talk:

Performance:

Vernissage:

Discussion avec l’artiste:

Performance:

Ausstellungseröffnung: Uhr

Künstlergespräch: Uhr

Performance: Uhr