Aktuell
Artist at Work
Samuel Treindl fertigt “Rotation Suggestio / Social Nudge”
So., 26. Okt. 25 – Do., 06. Nov. 25
„Artist at Work“ auf dem Geschwister-Scholl-Platz
Auf dem Geschwister-Scholl-Platz entsteht Rotation Suggestio / Social Nudge– eine prozessorientierte Betonskulptur von Samuel Treindl. In einer drehbaren Schalung gießt der Künstler Schicht für Schicht Beton, und verändert dabei die Form -sie rollt und kippt. Wer vorbeikommt, kann den Künstler bei der Arbeit erleben und wie die Skulptur sich wandelt – bis sie am Ende ausgeschalt wird.
Sa 18.10. / So 26.10. / So 02.11 / Do 06.11.
14:30 – 16:00
Geschwister-Scholl-Platz 4-6
open tour
Jeden Sonntag
So., 26. Okt. 25 – So., 14. Dez. 25
Unser Team der Bildung und Vermittlung bietet Führungen durch die Ausstellung an. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.
19.10. / 26.10. / 2.11. / 9.11. / 16.11. / 23.11. / 30.11. / 7.12 / 14.12. (Finissage)
JEDEN SONNTAG
15:00 – 16:00
Kunsthalle Barmen
DONNERSTAGS
Rahmenprogramm „Ex Nihilo“
Do., 30. Okt. 25 – Do., 11. Dez. 25
Jeden Donnerstag Abend Workshops, Artist-Talks, Diskussionsrunden, Performances… in den Räumen der Kunsthalle Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4-6, Wuppertal
Do 23.10. / Do 30.10. / Do 06.11. / Do 13.11. / Do 20.11. / Do 27.11. / Do 04.12. / Do 11.12. jeweils 18:00
Abb.: CorinneRiepert_ElasticKin_Videostill2_Edit
Künstlerinnengespräch
Valerie Feldhaus und Julia Schade
Do., 30. Okt. 25 – Do., 30. Okt. 25
Künstlerinnengespräch mit Valerie Feldhaus und Julia Schade
„machen, denken, KUNST“
Donnerstag 30.10. / 18:00 – 19:30
Kunsthalle Barmen
FAMILY AND FRIENDS
Mitmachen erwünscht!
Sa., 01. Nov. 25 – Sa., 06. Dez. 25
Nachmittag mit Führungen und Workshops. Ohne Anmeldung, Eintritt frei.
MITMACHEN ERWÜNSCHT
Samstag 18.10.
14:00 – 18:00
„Schatten werfen, konservieren“ (Eröffnung)
Samstag 1.11.
14:00 – 18:00
„zerstören, neu denken, ausstellen“
Samstag 6.12.
14:00 – 18:00
„Rumlaufen, Sammeln, Kombinieren, Ausstellen“
Künstlerinnengespräch
Kadji Elisabath und Linda Nadji
Do., 06. Nov. 25 – Do., 06. Nov. 25
Künslerinnengespräch mit Kadji Elisabath und Linda Nadji
Donnerstag 6.11. / 18:00 – 19:30
Kunsthalle Barmen
Schreibworkshop
Blackout Poetry
Do., 13. Nov. 25 – Do., 13. Nov. 25
Workshop „Blackout Poetry“ geleitet von Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal
Donnerstag 13.11. / 18:00 – 20:00
Kunsthalle Barmen
Workshop
Textile Writing Group
Sa., 15. Nov. 25 – Sa., 15. Nov. 25
„Textile Writing Group“ mit Corinne Riepert & Katherina Gorodynska
(Anmeldung bis 8.11. unter kontakt@kunsthallebarmen.de)
Samstag 15.11. / 14:00–19:00
Workshop
Selbsthilfegruppe Schaffenskrise
Do., 20. Nov. 25 – Do., 20. Nov. 25
“Wir haben auch keine Lösung – Selbsthilfegruppe Schaffenskrise” für Studierende aus dem Bereich Kunst und Design (mit Anmeldung bis 17.11. unter kontakt@kunsthallebarmen.de)
Donnerstag 20.11. / 18:00 – 20:00
Kunsthalle Barmen
Textile Workshop
mit Narek Arushanyan
Fr., 21. Nov. 25 – Fr., 21. Nov. 25
„Textile Workshop“ mit Narek Arushanyan (in englischer Sprache, mit Anmeldung bis 14.11. unter kontakt@kunsthallebarmen.de)
Freitag 21.11. / 13:00–18:00
Kunsthalle Barmen
Fotoworkshop
Barmen Walk
Do., 27. Nov. 25 – Do., 27. Nov. 25
Foto-Workshop „Barmen Walk“ inspiriert vom Werk Campus Walks mit Christoph Westermeier (bitte Kamera oder Handy mit Kamera mitbringen)
Donnerstag 27.11 / 18:00 – 20:00
Geschwister-Scholl-Platz 4-6
Gespräch
Mangel in Kunst und Design
Do., 04. Dez. 25 – Do., 04. Dez. 25
Luca Viglialoro „Die Kunst der Entwerkung: Ein Gespräch zum Mangel in Kunst und Design“
Donnerstag 4.12. / 18:00 – 20:00
Kunsthalle Barmen
Podiumsdiskussion
Und du so?
Do., 11. Dez. 25 – Do., 11. Dez. 25
Podiumsdiskussion „Und du so?“ mit Evamaria Schaller, Samuel Treindl und Aylin Forneberg
Donnerstag 11.12. / 18:00 – 20:00
Kunsthalle Barmen
Workshop „Nichtstun“
mit Menarbi Danelia
Sa., 13. Dez. 25 – Sa., 13. Dez. 25
Workshop „Nichtstun“ mit Menarbi Danelia (Anmeldung bis 6.12. unter kontakt@kunsthallebarmen.de)
Samstag 13.12. / 15:00–16:00
Kunsthalle Barmen
Rückblick
Wait dream sleep
Performance mit Daniela Georgieva
Do., 23. Okt. 25 – Do., 23. Okt. 25
Daniela Georgieva reagiert mit einer Performance auf die Arbeit von Martin Pfeifle am Eingangsportal der Kunsthalle. Sie reflektiert in ihrer ortsspezifischen performativen Intervention unter anderem die Monumentalität des Gebäudes und seine Unnahbarkeit indem sie die künstlerische Praxis des “Herumlaufens” produktiv einsetzt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Donnerstag 23.10. / 18:00
Geschwister-Scholl-Platz 4-6
Abb.: meltem kalayci
Eröffnung für Familien
Führung + Kreativangebot „Schattenspiele“
Sa., 18. Okt. 25 – Sa., 18. Okt. 25
Eröffnung der neuen Ausstellung EX NIHILO für Familien, Kinder und alle Menschen, die den Eröffnungsabend nicht besuchen konnten.
„Wie entsteht eigentlich Kunst?“ 14:15 Führung durch die Ausstellung
Kreativstationen für Kinder und Jugendliche mit dem Thema „Schattenspiele“.
14:30 -16:00 Zuschauen und Fragen stellen: der Künstler Samuel Treindl arbeitet auf dem Geschwister-Scholl-Platz an seiner Skulptur
Samstag 18.10.
14:00 – 18:00
Kunsthalle Barmen
Geschwister-Scholl-Platz 4-6, Wuppertal
Abb.: How to turn a porsche into a painting_©Bastian Hoffmann
Eröffnungswochenende
EX NIHILO
Fr., 17. Okt. 25 – So., 19. Okt. 25
Freitag, 17. Oktober, 19:00 Uhr / Vernissage
Wir laden Sie zur feierlichen Eröffnung ein. Es sprechen Prof. Dr. Birgitta Wolff (Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal), Rainer Spiecker (Bürgermeister) und Prof. Katja Pfeiffer (Leitung der Kunsthalle).
Samstag 18. Oktober, 14:00-18:00 Uhr / Family Opening und „Artist at Work“
Kreativstationen für Kinder und Jugendliche mit dem Thema „Schattenspiele“. Katja Pfeiffer führt Sie um 14:15 Uhr durch die Ausstellung. Artist at Work 14:30 -16:00 Uhr Der Künstler Samuel Treindl arbeitet auf dem Geschwister-Scholl-Platz an der Skulptur Rotation Suggestio/Social Nudge
Sonntag 19. Oktober, 14:00-18:00 Uhr / Workshoptag für unsere Erstsemester-Studierenden und um 15:00 offene Führung für alle!
Unsere Student*innen arbeiten in und vor der Kunsthalle. Sie können dabei sein und sich natürlich auch die Ausstellung ansehen. Offene Führung um 15:00 Uhr.
Abb.: Installation am Eingangsportal von Martin Pfeiffle
Sommerfest und Finissage
Ende der Ausstellung „do WORRY be happy“
So., 31. Aug. 25 – So., 31. Aug. 25
Sommerfest und Finissage unserer Ausstellung „do worry be happy“ in der Kunsthalle und auf dem Geschwister-Scholl-Platz mit Kuratorinnenführung und Mitmach-Angebot.
Sonntag 31.8.
ab 14 – 18 Uhr
Filmvorführung
„Das Gegenteil von Grau“
Do., 28. Aug. 25 – Do., 28. Aug. 25
Filmvorführung „Das Gegenteil von Grau“ – ein Film von Matthias Coers über Stadt für alle, praktische Utopien und einem solidarischen, ökologischen Miteinander im urbanen Raum.
Donnerstag 28.8.
16 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Podiumsgespräch
Wem gehört die Stadt?
Do., 28. Aug. 25 – Do., 28. Aug. 25
Wem gehört die Stadt? ‚Gentrifizierung‘ – (k)ein Thema in Wuppertal
Podiumsgespräch mit Anja Bierwirth (Wuppertal Institut, Stadtwandel), Christian Hampe (Forum:Mirke), Thomas Helbig (ISG Barmen e.V:) und Salissou Oumarou (JMD im Quartier, Wichlinghausen)
Donnerstag 28.8.
17:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Formen des Protests in Politik und Kunst
Mi., 20. Aug. 25 – Mi., 20. Aug. 25
Einmischen Mitmischen Aufmischen – Formen des Protest in Politik und Kunst.
Podiumsdiskussion mit Pink Büchsenschütz und Jody Korbach (Künstler*innen der aktuellen Ausstellung „Do worry be happy“), Helge Lindh (Bundestagsabgeordneter) und Dr. Christoph Rodatz (JProf. Public Interest Design, BUW)
Mittwoch 20.8.
18 Uhr
75 Jahre Tuffisprung
Vortrag, Bastelaktion + Ausstellung geöffnet
Mo., 21. Juli 25 – Mo., 21. Juli 25
„do worry, be kind – Über Elefanten, Empathie und Erinnerung“
Warum leben heute noch Elefanten im Zoo? Was hat Botswana mit Wuppertal zu tun? Und was würde Tuffi wohl dazu sagen?
Gemeinsam mit Arne Lawrenz gehen wir diesen Fragen nach: Es geht um Elefanten, um ihre Gefühle – und darum, wie wir mit ihnen umgehen. Im Anschluss ist Zeit für Fragen, Gespräche und Austausch.
Davor und danach kann unsere Ausstellung besucht und gebastelt werden.
Montag, 21. Juli 2025 / Vortrag 15:30 Uhr
14 – 18 Uhr Ausstellung geöffnet und Bastelaktion rund um Tuffi & die Elefanten
KUNST PARCOUR
auf dem Geschwister-Scholl-Platz
Fr., 18. Juli 25 – Fr., 18. Juli 25
Der Geschwister Scholl Platz vor der Kunsthalle Barmen wird zum Labor für künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Studierende der Architektur reagieren mit 21 performativen, installativen und medialen Arbeiten auf die Geschichte, Atmosphäre und heutige Nutzung des Platzes. Entdecken Sie temporäre Eingriffe, die irritieren, hinterfragen – und neue Perspektiven auf einen bekannten Ort eröffnen.
Leitung:Prof. Heinrich Weid und Linda Nadji (Bergische Universität Wuppertal)
Freitag 18.Juli
12-15 Uhr
„Generationen der Angst“
Heinz Bude im Gespräch
Di., 15. Juli 25 – Di., 15. Juli 25
GESPRÄCH
Was unterscheidet die Ängste des Nachkriegs von den Ängsten des Neoliberalismus? Und welche Heimsuchungen der Angst sind für unsere Gegenwart charakteristisch? Heinz Bude nimmt seinen Klassiker von 2015 „Gesellschaft der Angst“ zum Ausgangspunkt für ein Gespräch über Angst zwischen den Generationen. Der Eintritt ist frei.
15.Juli 2025
18 Uhr
Foto: Lia Tartarotti – Christiane Möbus, Eisberg Projekt
Artist Talk
Havîn Al-Sîndy & Samira Turan
Di., 01. Juli 25 – Di., 01. Juli 25
ARTIST TALK
Havîn Al-Sîndy und Samira Turan im Gespräch mit Katharina Maderthaner und Studierenden der Fakultät 8
Family Opening
Eröffnung für Kinder und Familien
Sa., 24. Mai 25 – Sa., 24. Mai 25
Ab 14 Uhr: Eröffnung + Workshops für Familien, Kinder und alle Menschen, die den Eröffnungsabend nicht besucht haben. Momo Trommer führt durch die Ausstellung.
Ab 14 Uhr beginnt die Eröffnung für Familien, Kinder und alle Menschen, die den Eröffnungsabend nicht besucht haben. Momo Trommer führt gemeinsam mit dem Team durch die Ausstellung, weitere Führungen werden durch unsere Vermittler:innen angeboten. Gerahmt wird der Samstag von Workshops und einem vielfältigen Programm, das Kinder, Jugendlich und Erwachsene gleichermaßen adressiert.
do WORRY be happy
Fr., 23. Mai 25 – Sa., 24. Mai 25
Eröffnungswochenende mit Ansprachen und einführenden Worten verschiedener Akteur:innen und Führungen gemeinsam mit dem Team durch die Ausstellung.
Freitag
23.05.2025 19-22 Uhr
Vernissage
ab 19 Uhr beginnt die feierliche Eröffnung mit Ansprachen und einführenden Worten verschiedener Akteur:innen, wie der Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal Prof. Dr. Birgitta Wolff, dem Kulturdezernenten Matthias Nocke, der Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland Anne Henk-Hollstein und der Leitung Kunsthalle Barmen Prof. Katja Pfeiffer.
Samstag
24.05.2025 14-18 Uhr
Eröffnungstag
ab 14 Uhr Eröffnung für Familien und alle Menschen, die den Eröffnungsabend nicht besuchen konnten. Momo Trommer führt gemeinsam mit dem Team durch die Ausstellung, weitere Führungen werden durch unser Vermittler: innen angeboten. Gerahmt wird der Samstag von Workshops und einem vielfältigen Programm, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene adressiert.
Kurator*innenführung mit anschließender Ernteaktion
Jeder Pilz muss raus!
So., 23. Feb. 25 – So., 23. Feb. 25
Sonntag 23.02.25, 16:00 Uhr
Kurator*innenführung mit anschließender Ernteaktion.
Jeder Pilz muss raus!
Open Tour
15:00 Uhr
So., 23. Feb. 25 – So., 23. Feb. 25
Eine Offene Tour durch die Ausstellung mit dem Vermittlungsteam.