Kalender

Aktuell

Rückblick

75 Jahre Tuffisprung

Vortrag, Bastelaktion + Ausstellung geöffnet

Mo., 21. Juli 25Mo., 21. Juli 25

„do worry, be kind – Über Elefanten, Empathie und Erinnerung“

Warum leben heute noch Elefanten im Zoo? Was hat Botswana mit Wuppertal zu tun? Und was würde Tuffi wohl dazu sagen?
Gemeinsam mit Arne Lawrenz gehen wir diesen Fragen nach: Es geht um Elefanten, um ihre Gefühle – und darum, wie wir mit ihnen umgehen. Im Anschluss ist Zeit für Fragen, Gespräche und Austausch.
Davor und danach kann unsere Ausstellung besucht und gebastelt werden.

Montag, 21. Juli 2025 / Vortrag 15:30 Uhr

14 – 18 Uhr Ausstellung geöffnet und Bastelaktion rund um Tuffi & die Elefanten

Mehr Informationen

KUNST PARCOUR

auf dem Geschwister-Scholl-Platz

Fr., 18. Juli 25Fr., 18. Juli 25

Der Geschwister Scholl Platz vor der Kunsthalle Barmen wird zum Labor für künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Studierende der Architektur reagieren mit 21 performativen, installativen und medialen Arbeiten auf die Geschichte, Atmosphäre und heutige Nutzung des Platzes. Entdecken Sie temporäre Eingriffe, die irritieren, hinterfragen – und neue Perspektiven auf einen bekannten Ort eröffnen.
Leitung:Prof. Heinrich Weid und Linda Nadji (Bergische Universität Wuppertal)

Freitag 18.Juli
12-15 Uhr

Mehr Informationen

„Generationen der Angst“

Heinz Bude im Gespräch

Di., 15. Juli 25Di., 15. Juli 25

GESPRÄCH

Was unterscheidet die Ängste des Nachkriegs von den Ängsten des Neoliberalismus? Und welche Heimsuchungen der Angst sind für unsere Gegenwart charakteristisch? Heinz Bude nimmt seinen Klassiker von 2015 „Gesellschaft der Angst“ zum Ausgangspunkt für ein Gespräch über Angst zwischen den Generationen. Der Eintritt ist frei.

15.Juli 2025
18 Uhr

Foto: Lia Tartarotti – Christiane Möbus, Eisberg Projekt

 

Mehr Informationen

Family Opening

Eröffnung für Kinder und Familien

Sa., 24. Mai 25Sa., 24. Mai 25

Ab 14 Uhr: Eröffnung + Workshops für Familien, Kinder und alle Menschen, die den Eröffnungsabend nicht besucht haben. Momo Trommer führt durch die Ausstellung.

Ab 14 Uhr beginnt die Eröffnung für Familien, Kinder und alle Menschen, die den Eröffnungsabend nicht besucht haben. Momo Trommer führt gemeinsam mit dem Team durch die Ausstellung, weitere Führungen werden durch unsere Vermittler:innen angeboten. Gerahmt wird der Samstag von Workshops und einem vielfältigen Programm, das Kinder, Jugendlich und Erwachsene gleichermaßen adressiert.

Mehr Informationen

do WORRY be happy

Fr., 23. Mai 25Sa., 24. Mai 25

Eröffnungswochenende mit Ansprachen und einführenden Worten verschiedener Akteur:innen und Führungen gemeinsam mit dem Team durch die Ausstellung.

Freitag

23.05.2025 19-22 Uhr

Vernissage

 

ab 19 Uhr beginnt die feierliche Eröffnung mit Ansprachen und einführenden Worten verschiedener Akteur:innen, wie der Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal Prof. Dr. Birgitta Wolff, dem Kulturdezernenten Matthias Nocke, der Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland Anne Henk-Hollstein und der Leitung Kunsthalle Barmen Prof. Katja Pfeiffer.

 

 

Samstag

 

24.05.2025 14-18 Uhr

Eröffnungstag

 

ab 14 Uhr Eröffnung für Familien und alle Menschen, die den Eröffnungsabend nicht besuchen konnten. Momo Trommer führt gemeinsam mit dem Team durch die Ausstellung, weitere Führungen werden durch unser Vermittler: innen angeboten. Gerahmt wird der Samstag von Workshops und einem vielfältigen Programm, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene adressiert.

Mehr Informationen

Laborgespräch – Neue Urbane Produktion

Donnerstag 20.02.2025, 18:00 Uhr

Do., 20. Feb. 25Do., 20. Feb. 25

Donnerstag 20.02.2025, 18:00 Uhr

Donnerstag 20.02.2025, 18:00 Uhr

Im Innovationslabor für Neue Urbane Produktion disku­tieren Studierende und Lehrende des Masterstudiengangs Strategische Produkt­ und Innovationsentwicklung der BUW mit Gästen und Besucher*innen mögliche Zukunftsszenarien für nach­haltiges Produzieren und Konsumieren für Wuppertal. Ziel ist es, Chancen wie Fallstricke urbaner Produktion auszuloten und herauszufinden, ob an die einstige Textiltradition Wuppertals mit innovativen Konzepten angeknüpft werden könnte. Als Gäste werden unter anderen Maike Rabe und Studierende von der FH Niederrhein, Protagonist*innen aus Utopiastadt, dem Wuppertal Institut und der Wuppertaler Wirtschaft erwartet.

Foto: https://unsplash.com/ Janko Ferlič

 

Mehr Informationen