LAB – Leicht

Aktuell

Workshop

Textile Writing Group 14:00-19:00

Sa., 15. Nov. 25Sa., 15. Nov. 25

Josi Hartmann, Corinne Riepert „Elastic Kin“ 2025

Gemeinsam erkunden wir die Verbindung von textilen Praktiken, Sprache und kollektivem Schreiben -und suchen nach dem, was sich entzieht: Verwicklungen, Pausen, unsichtbare Arbeit. Samstag 15.11. / 14:00-19:00

Im Workshop “Textile Writing Group” beschäftigen wir uns mit den Überschneidungen von textilen Praktiken, Sprache und dem kollektiven Entstehen von Texten. Gemeinsam erkunden wir Schreiben und Publizieren als prozessorientierte, geteilte Praxis – verwurzelt in sowohl materiellen als auch sprachlichen Experimenten.
Ausgehend von Textilien als Ausgangspunkt und Metapher nähern wir uns verschiedenen Textformen – über, aus und durch Textilien. Schreiben verstehen wir dabei nicht als Mittel zum fertigen Produkt, sondern als etwas, das immer wieder neu verwoben, umgeformt, verwickelt und gestrickt werden kann.
Der Workshop reagiert auf den kulturellen und materiellen Exzess – auf die Übersättigung durch Kleidungsstücke ebenso wie durch digitale Sprache, und interessiert uns hier besonders für das, was sich uns entzieht: Verwicklungen, Unterbrechungen, unsichtbare Arbeit.
Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld eine Mail mit einer kleinen Textauswahl sowie einer Schreibaufgabe. Workshopleitungen: Corinne Riepert, Katherina Gorodynska

max. 15 Teilnehmer*innen
Anmeldung bis 8.11. unter kontakt@kunsthallebarmen.de
Samstag 15.11. / 14:00–19:00

Mehr Informationen

Artist at Work

!! AUSSCHALEN !! 14:30-16:00

So., 16. Nov. 25So., 16. Nov. 25

Kunsthalle Barmen, Samuel Treindl „Rotation Suggestio“ 2025

Mitten auf dem Geschwister-Scholl-Platz hat Samuel Treindl in den letzten Wochen seine Skulptur Rotation Suggestio / Social Nudge gefertigt. Am kommenden Sonntag ist es soweit: Wer vorbeikommt, kann erleben wie die Skulptur ab 14:30 Uhr ausgeschalt wird!

!!Samuel Treindl öffnet die Schalung!! und befreit die Skulptur „Rotation Suggestio“

Mitten auf dem Geschwister-Scholl-Platz hat Samuel Treindl in den letzten Wochen seine Skulptur Rotation Suggestio / Social Nudge gefertigt.
In einer drehbaren Schalung wurde Beton schichtweise gegossen, sodass ein Hohlkörper entstanden ist, der zwischen Skulptur, architektonischem Objekt und Rauminstallation oszilliert. Die Arbeit wurde gerollt, gekippt und gedreht -die Schalung dient dabei nicht nur als Werkzeug, sondern wird selbst zum Teil der Skulptur. Unfertigkeit, Offenheit und Brüche sind zentrale Bestandteile des Werks, das keine abgeschlossene Form anstrebt.

Am kommenden Sonntag ist es soweit: Wer vorbeikommt, kann erleben wie die Skulptur ab 14:30 Uhr ausgeschalt wird!

 


Sa 18.10. / So 26.10. / So 02.11 / Do 06.11. /

!! AUSSCHALEN !! > Sonntag 16.11. / 14:30 – 16:00
Geschwister-Scholl-Platz 4-6

Mehr Informationen

open tour

Jeden Sonntag 15:00

So., 16. Nov. 25So., 14. Dez. 25

BenJoy Muin „11. August 1999“ 2025

Unser Team der Bildung und Vermittlung bietet Führungen durch die Ausstellung an. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.
19.10. / 26.10. / 2.11. / 9.11. / 16.11. / 23.11. / 30.11. / 7.12 / 14.12. (Finissage)

JEDEN SONNTAG
15:00 – 16:00
Kunsthalle Barmen

 

Mehr Informationen

Workshop

Selbsthilfegruppe Schaffenskrise 18:00-20:00

Do., 20. Nov. 25Do., 20. Nov. 25

Sigurd Steinprinz, Practic_Transform’25

“Wir haben auch keine Lösung – Selbsthilfegruppe Schaffenskrise” für Studierende aus dem Bereich Kunst und Design (mit Anmeldung bis 17.11. unter kontakt@kunsthallebarmen.de)

Donnerstag 20.11. / 18:00 – 20:00
Kunsthalle Barmen

Mehr Informationen

Textile Workshop

mit Narek Arushanyan 13:00-18:00

Fr., 21. Nov. 25Fr., 21. Nov. 25

Josi Hartmann, Kunsthalle Barmen 2025

„Textile Workshop“ mit Narek Arushanyan (auf Englisch, Anmeldung bis 14.11.) Ein Tag des kollektiven Lernens und Veränderns: Wir denken über Kleidung, Stadt und Körper nach – schneiden, nähen, gestalten neu. Fr 21.11. 13:00-18:00

„Textile Workshop“ mit Narek Arushanyan (in englischer Sprache, mit Anmeldung bis 14.11. unter kontakt@kunsthallebarmen.de)

One of a thousand practices of change to explore and think through non-formal and experimental environments. Continuing from the idea, “Knowledge is collective.” students in collective situations  will create new truths—destroying, changing, and transforming forced ideas in everyday life, and reclaiming what we want to see on our bodies and in the cities where we walk.
Everything happens in the moment of change—not the day before, not the day after. The change is now, in the way we act, think, and make together.One day together—to find an attractive and joyful way to live, learn, and create collectively. To use all our power to change things as we wish. Should we polish everything, or maybe we want to live in a dirty city?

Program at 21st November:
Part 1: Introduction and discussion about the idea and process of the workshop.
Part 2: Working with clothes that students bring and collect—thinking, cutting, stitching, and creating new looks using scissors, thread, needles, sewing machines and etc.
Part 3: A collective walk—exploring how we move, our bodies, what we should change, destroy, and build; imagining how we’d like to see people on the street, what they might wear, or where they might go.

____

Narek Arushanyan, Born 2005 in Yerevan, Armenia
Lives and works in Yerevan, Armenia.

Narek Arushanyan’s practice operates at the intersection of collective and personal narratives, everyday life, and the political context. Combining research, collaborative publishing, and visual work, he explores themes of sexuality, art, and resistance. Continuing the Armenian contemporary art traditions of the 1990s, his multidisciplinary approach includes installations, objects, and poster works on paper or PVC.

Freitag 21.11. / 13:00–18:00
Kunsthalle Barmen

Mehr Informationen

Fotoworkshop

Barmen Walk 18:00-20:00

Do., 27. Nov. 25Do., 27. Nov. 25

Kunsthalle Barmen, Campus Walks 2025

Foto-Workshop „Barmen Walk“ inspiriert vom Werk Campus Walks mit Christoph Westermeier (bitte Kamera oder Handy mit Kamera mitbringen)

Donnerstag 27.11 / 18:00 – 20:00
Geschwister-Scholl-Platz 4-6

Mehr Informationen

Gespräch

Mangel in Kunst und Design 18:00-20:00

Do., 04. Dez. 25Do., 04. Dez. 25

Sigurd Steinprinz, Andrea Pichl „Die Staatssicherheit der DDR“ 2024

Luca Viglialoro „Die Kunst der Entwerkung: Ein Gespräch zum Mangel in Kunst und Design“

Donnerstag 4.12. / 18:00 – 20:00
Kunsthalle Barmen

Mehr Informationen

FAMILY AND FRIENDS

Workshop: „Rumlaufen, Sammeln, Kombinieren, Ausstellen“

Sa., 06. Dez. 25Sa., 06. Dez. 25

Nachmittag mit Führungen und Workshops. Ohne Anmeldung, Eintritt frei.
„Rumlaufen, Sammeln, Kombinieren, Ausstellen“

Samstag 6.12. / 14:00 – 18:00
Kunsthalle Barmen

Mehr Informationen

Podiumsdiskussion

Und du so? 18:00-20:00

Do., 11. Dez. 25Do., 11. Dez. 25

Kunsthalle Barmen, Samuel Treindl „Rotation Suggestio“ 2025

Evamaria Schaller, Samuel Treindl und Aylin Forneberg stehen für unterschiedliche Art der künstlerischen Praxis der Gegenwart. Bei einer Podiumsdiskussion reflektieren sie über die Produktivität des Schlenderns, die Schönheit des Scheiterns und die Freude des Ausprobierens. 

Donnerstag 11.12. / 18:00 – 20:00
Kunsthalle Barmen

Mehr Informationen

Workshop „Nichtstun“

mit Menarbi Danelia 15:00-16:00

Sa., 13. Dez. 25Sa., 13. Dez. 25

Kunsthalle Barmen, Andrea Pichl „Die Staatssicherheit der DDR“ 2024

Workshop „Nichtstun“ mit Menarbi Danelia (Anmeldung bis 6.12. unter kontakt@kunsthallebarmen.de)

Samstag 13.12. / 15:00–16:00
Kunsthalle Barmen

Mehr Informationen

Vorschau

Effort + Flow

Fr., 16. Jan. 26So., 29. März 26

Theo Jansen „Ordis“

Kommende Ausstellung in der Kunsthalle Barmen: „Effort + Flow“ in Kooperation mit Port-Hamiltonian Institute der Bergischen Universität Wuppertal

16. Januar 2026 – 29. März 2026

Mehr Informationen