Aktuell
Ex Nihilo
Fr., 17. Okt. 25 – So., 14. Dez. 25
Kommende Ausstellung in der Kunsthalle Barmen: EX NIHILO
Die Ausstellung „Ex nihilo“ hinterfragt den Mythos vom künstlerischen Schaffen aus dem Nichts. Sie zeigt, wie künstlerische Wissens- und Werkproduktion in Praktiken wie rumlaufen, diskursiv cornern, ausschlafen, verweigern, basteln, zerstören und ausstellen Gestalt gewinnt.
17. Oktober 2025 – 14. Dezember 2025
Mehr Informationen
Vorschau
Künstlerinnengespräch
Kadji Elisabath und Linda Nadji
Do., 06. Nov. 25 – Do., 06. Nov. 25
Schreibworkshop
Blackout Poetry
Do., 13. Nov. 25 – Do., 13. Nov. 25
Workshop
Textile Writing Group
Sa., 15. Nov. 25 – Sa., 15. Nov. 25
Workshop
Selbsthilfegruppe Schaffenskrise
Do., 20. Nov. 25 – Do., 20. Nov. 25
Textile Workshop
mit Narek Arushanyan
Fr., 21. Nov. 25 – Fr., 21. Nov. 25
Workshop „Nichtstun“
mit Menarbi Danelia
Sa., 13. Dez. 25 – Sa., 13. Dez. 25
Mathewelten
Fr., 16. Jan. 26 – So., 29. März 26
Kommende Ausstellung in der Kunsthalle Barmen: MATHEMATIK
16. Januar 2026 – 29. März 2026
Mehr Informationen
Rückblick
Do Worry Be Happy
Vergangene Ausstellung
Fr., 23. Mai 25 – So., 31. Aug. 25
DO WORRY BE HAPPY ab dem 23.5. – Ausstellung zu Sorgen, Ängsten und Bewältigungsstrategien, die aus dem aktuellen Weltgeschehen erwachsen
Sorgen, Ängste und Bewältigungsstrategien für all die unangenehmen Gefühle, die aus dem aktuellen Weltgeschehen, der eigenen Vergänglichkeit oder dem Übernatürlichen entstehen schlagen sich in den Installationen, Malereien, Fotografien und Videoarbeiten der aktuellen Ausstellung nieder.
Es werden Arbeiten etablierter Künstler:innen gemeinsam mit Werken aufstrebender Künstler:innen und Kunststudierenden der Bergischen Universität Wuppertal gezeigt.
Künstler*Innen: Svenja Biedenbach, Pink Büchsenschütz, Tudor Ciurescu, Francisco de Goya, Luna De Luca, Frankfurter Hauptschule, Selma Gültoprak, Jonas Habrich, Ivo Kiefer, Jody Korbach, Christiane Möbus, Ben Joy Muin, Daniel Richter, Tim Sandow, Toni Schmale, Nasan Tur, Samira Turan und Rachel Youn
Dass geteilte Sorgen potentiell halbe Sorgen sein können und Ängste zum verbindenden Element zwischen den Besucher:innen werden kann in einer Reihe von Workshops im LAB und über das Rahmenprogramm erlebt werden.
→ Informationen zu Angeboten für Schulklassen sind hier zu finden.
Nasan Tur, Hunted, 2023, verschiedene Materialien, verschiedene Maße, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Nasan Tur
Mehr Informationen
Fruchtbare Strukturen
Laborausstellung für vernetztes Denken und Handeln
Fr., 24. Jan. 25 – So., 23. Feb. 25
Isaac Chong Wai
Performance Falling Reversely (2021-2024), 16:00
Sa., 11. Jan. 25 – Sa., 11. Jan. 25
SHARED SPACES
Auftaktausstellung
Fr., 18. Okt. 24 – Sa., 11. Jan. 25
Wuppertal 24h live
Sneak Preview: Erste Einblicke in die Kunsthalle Barmen mit Führung, Workshop & Künstlerinnengespräch
Fr., 13. Sep. 24 – Sa., 14. Sep. 24
Wir freuen uns sehr, erste Einblicke in die Kunsthalle Barmen präsentieren zu können.
Wir freuen uns sehr, erste Einblicke in die Kunsthalle Barmen präsentieren zu können. Das Ausstellungshaus wird am 18. Oktober 2024 mit der Auftaktausstellung „Shared Spaces“ wieder eröffnet. Während 24h Wuppertal live laden wir alle Interessierten sehr herzlich ein, erste Blicke hinter die Kulissen zu werfen.
Den Auftakt macht am 13. September um 16 Uhr Prof. Isabelle Meiffert, die künstlerische Leiterin der Kunsthalle, mit einer Führung zu ersten künstlerischen Arbeiten. Im Anschluss, um 16:30 Uhr, findet ein kreativer Workshop für Kinder ab fünf Jahren statt. Hier können die kleinen Teilnehmer*innen unter Anleitung Marzipan-Skulpturen gestalten, die im Oktober Teil des “Welcome Barmen Bankett” der Künstlerin Sonja Ahlhäuser sein werden.
Am 14. September gibt es um 10:30 Uhr ein Künstlerinnengespräch mit Prof. Katja Pfeiffer und Lena Rüschmann, die im LAB eine Videoarbeit zur Frage als Kommunikationsform zeigt. Im Anschluss wird die Arbeit um Fragen von den Besucher*innen der Veranstaltung erweitert. Um 13 Uhr wird Katja Pfeiffer Ideen und Möglichkeiten rund um das LAB der Kunsthalle Barmen als neuem Lehr- und Lernort für die zeitgenössische Kunstvermittlung vorstellen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!
Abb.: Sonja Alhäuser, 2016
Mehr Informationen