LAB – Leicht

LAB – Labor für kulturelle Bildung

Im LAB wird die Kunsthalle Barmen zur Forschungseinrichtung der Bergischen Universität Wuppertal. LAB ist ein Labor für kulturelle Bildung, ein Begegnungspunkt für die Stadtbevölkerung, Anwohner*innen, den Besuchenden der Kunsthalle Barmen und den Studierenden. Das LAB hat eine flexible Ausstellungsarchitektur, eine mobile Laboreinrichtung und ermöglicht einen barrierearmen Zugang zu den Ausstellungen. Im LAB werden Vermittlungsformate erarbeitet und evaluiert, Forschung und Lehre ermöglichen einen direkten Zugang zur Kunst.

Das LAB ist aktiv, kreativ und schnell. Wir reagieren auf die Tagespolitik, die Fragen der Zeit und auf die Ausstellungen. Wir arbeiten mit Schulen, Institutionen und der Bevölkerung. LAB hat einen generationsübergreifenden Anspruch und forscht an dem erweiterten Begriff der Vermittlung.

Machen Sie mit!

Das LAB richtet sich an ein breites und vielfältiges Publikum. Wir kooperieren mit Bildungseinrichtungen, sozialen Inititiativen, Institutionen und der Bevölkerung. Es gibt regelmäßig stattfindende Formate für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zudem erarbeiten wir ein Programm für Schulen, Studierende und diverse Gruppen.

So können Sie teilnehmen 

Weitere Informationen zum LAB Programm und den einzelnen Formaten erhalten Sie auf der Website. Für weitere Informationen und Buchungen kontaktieren Sie uns bitte unter lab@kunsthallebarmen.de

Aktuell

Vorschau

do WORRY be happy

Fr., 23. Mai 25Sa., 24. Mai 25

Eröffnungswochenende mit Ansprachen und einführenden Worten verschiedener Akteur:innen und Führungen gemeinsam mit dem Team durch die Ausstellung.

Freitag

23.05.2025 19-22 Uhr

Vernissage

 

ab 19 Uhr beginnt die feierliche Eröffnung mit Ansprachen und einführenden Worten verschiedener Akteur:innen, wie der Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal Prof. Dr. Birgitta Wolff, dem Kulturdezernenten Matthias Nocke, der Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland Anne Henk-Hollstein und der Leitung Kunsthalle Barmen Prof. Katja Pfeiffer.

 

 

Samstag

 

24.05.2025 14-18 Uhr

Eröffnungstag

 

ab 14 Uhr Eröffnung für Familien und alle Menschen, die den Eröffnungsabend nicht besuchen konnten. Momo Trommer führt gemeinsam mit dem Team durch die Ausstellung, weitere Führungen werden durch unser Vermittler: innen angeboten. Gerahmt wird der Samstag von Workshops und einem vielfältigen Programm, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene adressiert.

Mehr Informationen

Zwischen Alltag, Gewalt und Verantwortung

Podiumsdiskussion: – Polizei im Spannungsfeld

Mo., 02. Juni 25Mo., 02. Juni 25

Forum der Kunsthalle Barmen, Geschwister-Scholl-Platz (vor dem Haus der Jugend)

Wie erleben Polizist:innen Gewalt in ihrem beruflichen Alltag? Wie wirken polizeiliche Maßnahmen auf die davon Betroffenen? Und was bedeutet das für unsere Demokratie? Nach einem Impulsvortrag zur Ergebnissen der aktuellen MEGAVO-Studie diskutieren Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Polizei über Herausforderungen und Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Polizeigewalt und Gewalt gegen die Polizei. Organisiert von der Kunsthalle Barmen.

 

Courtesy: Frankfurter Hauptschule, VG Bild-Kunst

Mehr Informationen