„Generationen der Angst“
Heinz Bude im Gespräch
Di., 15. Juli 25 – Di., 15. Juli 25
123
<
>
GESPRÄCH
Was unterscheidet die Ängste des Nachkriegs von den Ängsten des Neoliberalismus? Und welche Heimsuchungen der Angst sind für unsere Gegenwart charakteristisch? Heinz Bude nimmt seinen Klassiker von 2015 „Gesellschaft der Angst“ zum Ausgangspunkt für ein Gespräch über Angst zwischen den Generationen. Der Eintritt ist frei.
15.Juli 2025
18 Uhr
Foto: Lia Tartarotti – Christiane Möbus, Eisberg Projekt
Anyone who is afraid is right. At least, you can’t deny anyone their own fear.
But fear has also become a quick formula that conceals a wide variety of experiences of threat.
Perhaps a look at generations of fear can help here. What distinguishes the fears of the postwar era from the fears of neoliberalism? And which afflictions of fear are characteristic of our present?
Generations also appear to differ in their fears, and at the same time, fears are passed on from generation to generation.
Heinz Bude uses his 2015 classic, „Society of Fear,“ as a starting point for a conversation about fear between generations.
Foto: Lia Tartarotti – Christiane Möbus, Eisberg Projekt
GESPRÄCH
Was unterscheidet die Ängste des Nachkriegs von den Ängsten des Neoliberalismus? Und welche Heimsuchungen der Angst sind für unsere Gegenwart charakteristisch? Heinz Bude nimmt seinen Klassiker von 2015 „Gesellschaft der Angst“ zum Ausgangspunkt für ein Gespräch über Angst zwischen den Generationen. Der Eintritt ist frei. 15.Juli 2025 18 Uhr Foto: Lia Tartarotti – Christiane Möbus, Eisberg ProjektVernissage: Uhr
Artist-Talk: Uhr
Performance: Uhr
Vernissage:
Artist-Talk:
Performance:
Vernissage:
Discussion avec l’artiste:
Performance:
Ausstellungseröffnung: Uhr
Künstlergespräch: Uhr
Performance: Uhr