LAB – Laboratory for cultural education
The Kunsthalle Barmen becomes Kunsthalle Barmen Lab, a research institution of the University of Wuppertal. Kunsthalle Barmen Lab is a laboratory of cultural education, a meeting place for the locals of Wuppertal, visitors of the Kunsthalle Barmen and students. Kunsthalle Barmen Lab has a flexible exhibition architecture, has mobile laboratory equipment and provides a barrier-free access to the exhibition. At the Kunsthalle Barmen Lab, we develop and evaluate mediation formats and enable direct access to art through research and teaching.
Kunsthalle Barmen Lab is active, creative and fast. We are responding to current and pressing social issues, the politics of the day, exhibition themes and ideas from participants and visitors. We cooperate with schools, institutions and the local inhabitants. At the Kunsthalle Barmen Lab, we have an intergenerational approach and research the broader concept of mediation.
Take part!
Kunsthalle Barmen Lab is aimed at a broad and diverse audience. We cooperate with educational establishments, social initiatives, institutions, and the public. We offer events for families, children, adolescents and families on a regular basis. Moreover, we develop a programme for schools, students and other groups.
How to participate
For further information on the Kunsthalle Barmen Lab programme and the individual formats, please check the website of the Kunsthalle Barmen. With regard to questions and bookings, please contact us via email: lab@kunsthallebarmen.de
Current
Upcoming
Recent
Kurator*innenführung mit anschließender Ernteaktion
Jeder Pilz muss raus!
Sonntag 23.02.25, 16:00 Uhr
Kurator*innenführung mit anschließender Ernteaktion.
Jeder Pilz muss raus!
Open Tour
15:00 Uhr
Eine Offene Tour durch die Ausstellung mit dem Vermittlungsteam.
Foto: Martina Fineder
Laborgespräch – Neue Urbane Produktion
Donnerstag 20.02.2025, 18:00 Uhr
Donnerstag 20.02.2025, 18:00 Uhr
Donnerstag 20.02.2025, 18:00 Uhr
Im Innovationslabor für Neue Urbane Produktion diskutieren Studierende und Lehrende des Masterstudiengangs Strategische Produkt und Innovationsentwicklung der BUW mit Gästen und Besucher*innen mögliche Zukunftsszenarien für nachhaltiges Produzieren und Konsumieren für Wuppertal. Ziel ist es, Chancen wie Fallstricke urbaner Produktion auszuloten und herauszufinden, ob an die einstige Textiltradition Wuppertals mit innovativen Konzepten angeknüpft werden könnte. Als Gäste werden unter anderen Maike Rabe und Studierende von der FH Niederrhein, Protagonist*innen aus Utopiastadt, dem Wuppertal Institut und der Wuppertaler Wirtschaft erwartet.
Foto: https://unsplash.com/ Janko Ferlič
REPAIRWORKSHOP – SbyD-Kiosk
Donnerstag 20.02.25, 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 20.02.25, 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 20.02.25, 14.00 – 18.00 Uhr
Das Team von Sustainability by Design (SbyD) lädt im Foyer zu einem Walk-In-Workshop zum Umgestalten und Reparieren von Kleidung sowie zur Schaureparatur von E-Geräten ein.
Bring ein Kleidungsstück mit, das du nicht mehr anziehst, weil es dir nicht mehr gefällt, Flecken oder Löcher hat oder weil du es einfach vergessen hast. Wir haben zahlreiche Patches aus unterschiedlichsten Alttextilien dabei, mit denen du deine Klamotte auffällig umgestalten oder subtil reparieren kannst. Zwischen 14 und 18 Uhr kannst du ins Foyer der Kunsthalle Barmen kommen und wir helfen dir, aus deinem ungeliebten Teil ein Kleidungsstück zu machen, das du wieder gerne anziehst.
Alternativ schau uns dabei über die Schulter, wenn wir defekte Elektrogeräte untersuchen. Gerne kannst du auch ein defektes Gerät mitbringen und wir versuchen gemeinsam den Fehler zu ermitteln. Sprich mit uns über E-Schrott und Ressourcenverschwendung sowie Strategien der Vermeidung und nimm gerne einmal selbst das Lötgerät in die Hand!
Der Workshop wird vom SPACE FOR SUSTAINABILITY BY DESIGN veranstaltet – einem Innovative-Hochschule-Projekt der Folkwang Universität der Künste, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird.
Foto: Lucas Dieckmann
WORKSHOP – transform.NRW – Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten
Donnerstag, 20.02.25 , 15:30 Uhr
Donnerstag, 20.02.25 , 15:30 Uhr
transform.NRW – Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten
Kunst, Kultur und Design als Schlüssel für Nachhaltigkeit? Mögliche Wirkungen von guten Beispielen sichtbar zu machen, ist die Mission von transform.NRW. In diesem Workshop kommen wir zusammen, um zu erfahren, dass sich Zukunft gestalten lässt. Statt auf düstere Zukunftsszenarien, setzen wir auf vernetztes Denken und Handeln im Hier und Jetzt. Wir geben Einblicke in die Methode der Theories of Change und zeigen anhand von spannenden Projektbeispielen, wie wir gemeinsam Veränderung erzeugen können, wenn wir bereit sind, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
Ein Workshop des Verbundprojekts transform.NRW von der Bergischen Universität Wuppertal und dem Wuppertal Institut.
Immer donnerstags, jeweils um 15:30 Uhr: 30.01.25, 06.02.25, 13.02.25, 20.02.25.
Bild: transform.NRW
Open Tour
15:00 Uhr
Eine Offene Tour durch die Ausstellung mit dem Vermittlungsteam.
Foto: Martina Fineder
WORKSHOP – transform.NRW – Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten
Donnerstag, 13.02.25 , 15:30 Uhr
Donnerstag, 13.02.25 , 15:30 Uhr
transform.NRW – Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten
Kunst, Kultur und Design als Schlüssel für Nachhaltigkeit? Mögliche Wirkungen von guten Beispielen sichtbar zu machen, ist die Mission von transform.NRW. In diesem Workshop kommen wir zusammen, um zu erfahren, dass sich Zukunft gestalten lässt. Statt auf düstere Zukunftsszenarien, setzen wir auf vernetztes Denken und Handeln im Hier und Jetzt. Wir geben Einblicke in die Methode der Theories of Change und zeigen anhand von spannenden Projektbeispielen, wie wir gemeinsam Veränderung erzeugen können, wenn wir bereit sind, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
Ein Workshop des Verbundprojekts transform.NRW von der Bergischen Universität Wuppertal und dem Wuppertal Institut.
Immer donnerstags, jeweils um 15:30 Uhr: 30.01.25, 06.02.25, 13.02.25, 20.02.25.
Bild: transform.NRW
Open Tour
15:00 Uhr
Eine Offene Tour durch die Ausstellung mit dem Vermittlungsteam.
Kochen, ein Transformationsprozess: Milch, Eier, Mehl & Pilze – Alles, was Arbeit macht
Workshop mit Arpad Dobriban
Samstag 08.02.2025, 15 – 18:00 Uhr
Samstag 08.02.25, 15 – 18:00 Uhr
Kochen, ein Transformationsprozess:
Milch, Eier, Mehl & Pilze – Alles, was Arbeit macht
Workshop mit dem Künstler Arpad Dobriban
Der Workshop widmet sich dem transformativen Potential der Grundzutaten Milch, Eier und Mehl, die als zentrale Gestaltungsmaterialien der mitteleuropäischen Küche vor allem durch ihre unzähligenVerarbeitungs- und Kombinationsvarianten für das Kochen bedeutsam sind. Sie sind Belege für den Erfindungsreichtum vieler Generationen.
Durch das Zubereiten ausgewählter Gerichte wird der Akt des Kochens – als Praxis der Umwandlung – erlebbar gemacht. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden ausgewählte Gerichte zubereitet, um die kulturelle Bedeutung und den schöpferischen Akt dieser Verwandlung praktisch nachzuvollziehen. Pilze, die in der Kunsthalle wachsen, geerntet und getrocknet werden, werden in den Verarbeitungsprozess einfließen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, lediglich die Bereitschaft in die Materie einzutauchen.
Für diesen Workshop wird um eine Anmeldung unter kontakt@kunsthallebarmen.de gebeten.
Foto: Arpad Dobriban
WORKSHOP – Pilze machen Leute
mit Bio-Design/Art-Kollektiv “To mush the room”, Mara Sandrock, Lina Vieres, Julia Krayer
Freitag 07.02.25, 15-18:00 Uhr
Freitag 07.02.25, 15-18:00 Uhr
Im Workshop “Pilze machen Leute” von To mush the room wird mit Pilzen, Textilien und Fasermaterialien experimentiert. Bringt Materialien und Textilien mit, die ihr gerne von Pilzen durchwachsen lassen wollt und wir inszenieren und experimentieren wild drauf los. Lasst uns gemeinsam das Potenzial von Myzel und Material erforschen und neue Dimensionen künstlerischer Gestaltung entdecken!
Für diesen Workshop wird um eine Anmeldung unter kontakt@kunsthallebarmen.de gebeten.
Foto: Mara Sandrock
WORKSHOP – transform.NRW – Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten
Donnerstag, 06.02.25 , 15:30 Uhr
Donnerstag, 06.02.25 , 15:30 Uhr
transform.NRW – Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten
Kunst, Kultur und Design als Schlüssel für Nachhaltigkeit? Mögliche Wirkungen von guten Beispielen sichtbar zu machen, ist die Mission von transform.NRW. In diesem Workshop kommen wir zusammen, um zu erfahren, dass sich Zukunft gestalten lässt. Statt auf düstere Zukunftsszenarien, setzen wir auf vernetztes Denken und Handeln im Hier und Jetzt. Wir geben Einblicke in die Methode der Theories of Change und zeigen anhand von spannenden Projektbeispielen, wie wir gemeinsam Veränderung erzeugen können, wenn wir bereit sind, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
Ein Workshop des Verbundprojekts transform.NRW von der Bergischen Universität Wuppertal und dem Wuppertal Institut.
Immer donnerstags, jeweils um 15:30 Uhr: 30.01.25, 06.02.25, 13.02.25, 20.02.25.
Bild: transform.NRW
Open Tour
15:00 Uhr
Eine Offene Tour durch die Ausstellung mit dem Vermittlungsteam.
Family and friends
14:00-18:00 Uhr
Eine offene Tour für Familien und Freunde durch die Ausstellung mit dem Vermittlungsteam.
WORKSHOP – Dye with a smile
mit der Bio-Designerin und Wissenschaftskommunikatrorin Julia Krayer
Samstag 01.02.25, 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag 01.02.25, 13:00 – 16:00 Uhr
Im Workshop “Dye with a smile” von Julia Krayer schauen wir uns an, wie Textilien in Zukunft gefärbt werden könnten.
Statt künstlich hergestellte Pigmente oder pflanzliche Farben zu nutzen, arbeiten wir mit Bakterien zusammen, die ganz individuelle Muster in unsere Textilien färben.
Für diesen Workshop wird um eine Anmeldung unter kontakt@kunsthallebarmen.de gebeten.
Image: Julia Krayer, Experimentieren mit Bakterien
WORKSHOP – transform.NRW – Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten
Donnerstag, 30.01.25 , 15:30 Uhr
Donnerstag, 30.01.25 , 15:30 Uhr
transform.NRW – Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten
Kunst, Kultur und Design als Schlüssel für Nachhaltigkeit? Mögliche Wirkungen von guten Beispielen sichtbar zu machen, ist die Mission von transform.NRW. In diesem Workshop kommen wir zusammen, um zu erfahren, dass sich Zukunft gestalten lässt. Statt auf düstere Zukunftsszenarien, setzen wir auf vernetztes Denken und Handeln im Hier und Jetzt. Wir geben Einblicke in die Methode der Theories of Change und zeigen anhand von spannenden Projektbeispielen, wie wir gemeinsam Veränderung erzeugen können, wenn wir bereit sind, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
Ein Workshop des Verbundprojekts transform.NRW von der Bergischen Universität Wuppertal und dem Wuppertal Institut.
Immer donnerstags, jeweils um 15:30 Uhr: 30.01.25, 06.02.25, 13.02.25, 20.02.25.